Am 27. März 2025 verabschiedete die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Prof. Dr. Michael Dellnitz mit einem festlichen Kolloquium. Zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Forschung und der Paderborner Stadtgesellschaft waren der Einladung gefolgt, um den langjährigen Dekan und angesehenen Mathematiker zu ehren.
Der Nachmittag begann mit einem musikalischen Auftakt von Ulrich Lettermann, begleitet von Eckhard Wiemann, die die Gäste in den festlichen Rahmen der Veranstaltung einführten. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Jürgen Klüners, Dekan der Fakultät, und den einleitenden Grußworten von Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, sowie Prof. Dr. Balázs Kovács aus dem Institut für Mathematik und Dr. Andreas Jolmes, folgten spannende und würdigende Vorträge.
Prof. Dr. Oliver Junge (Technische Universität München) und Prof. Dr. Christof Schütte (Freie Universität Berlin, Präsident des Zuse-Instituts Berlin) fesselten die Zuhörer mit ihren tiefgehenden und zugleich persönlichen Vorträgen zu den Forschungsthemen von Prof. Dr. Dellnitz. Die beiden Vorträge unterstrichen nicht nur seine wissenschaftlichen Errungenschaften, sondern auch die bedeutende Rolle, die er für die Entwicklung und Förderung des Fachbereichs Angewandte Mathematik an der Universität Paderborn gespielt hat.
Die Veranstaltung bot nicht nur einen umfassenden Rückblick auf die beeindruckende wissenschaftliche Karriere von Prof. Dr. Dellnitz, sondern auch die Gelegenheit, seine zahlreichen Verdienste, um die Fakultät und die Universität zu würdigen. Besonders hervorgehoben wurde seine Rolle als Initiator und langjähriger Vorsitzender des Paderborner Instituts für Industriemathematik, das in den letzten zwei Jahrzehnten maßgeblich zur erfolgreichen Kooperation zwischen Wissenschaft und Industrie beigetragen hat.
Mit einem musikalischen Ausklang und einem anschließenden Empfang bei Kaffee und Erfrischungen fand das Kolloquium einen feierlichen Abschluss.
Die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik bedankt sich herzlich bei allen Gästen und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dellnitz, auch nach seinem Ruhestand. Wir wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute und viel Erfolg.
Prof. Dr. Michael Dellnitz
Nach der Promotion in Hamburg (1989), einem mehrjährigen Aufenthalt als Postdoc in den USA und der Tätigkeit als Professor an der Universität Bayreuth (ab 1995) wurde Prof. Dr. Michael Dellnitz im Jahr 1998 an die Universität Paderborn auf einen Lehrstuhl für Angewandte Mathematik berufen. Danach erhielt er drei weitere Rufe an andere Universitäten – Bremen (2001), Berlin (2004) und Sydney (2007) –, die er sämtlich zugunsten von Paderborn ablehnte. Er war mehrere Jahre Mitglied in der Forschungskommission und der Ethik-Kommission der Universität. Von 2006 bis 2008 war Prof. Dr. Dellnitz Dekan der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.
Seine Forschung betrifft die Gebiete der Dynamischen Systeme und der Optimierung. In diesem Zusammenhang war Prof. Dr. Dellnitz an verschiedenen DFG-Sonderforschungsbereichen beteiligt und auch Sprecher eines DFG-Graduiertenkollegs zum Thema Wissenschaftliches Rechnen. Zu seinen Veröffentlichungen gibt es bis heute nahezu 7000 Zitate. Diese Forschungsergebnisse strahlten teilweise auch in konkrete Anwendungen aus; zur Koordination derartiger Projekte wurde Prof. Dr. Dellnitz vor 20 Jahren Vorsitzender des Paderborner Instituts für Industriemathematik.
Prof. Dr. Dellnitz war Mitherausgeber einiger Fachzeitschriften und insbesondere der erste Editor-in-Chief der internationalen Zeitschrift Journal of Computational Dynamics. Zudem war er Fellow des Zuse Instituts Berlin und John-von-Neumann-Gastprofessor an der TU München. Schließlich bekleiden sechs seiner ehemaligen Doktoranden bzw. Doktorandinnen nun ebenfalls Professuren und können sich ihrerseits teilweise auch bereits über ihren „akademischen Nachwuchs“ freuen.