Der Mathezirkel der Universität Paderborn dient der mathematischen Nachwuchsförderung und trifft sich im Frühjahr/Sommer 2025 an den Samstagen 10. Mai 2025, 24. Mai 2025 und 14. Juni 2025, jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr, online mit der Videokonferenz-Software Zoom.
In der zehnten Folge des Elektrotechnik Podcast „Current Affairs“ spricht Prof. Dr. Henning Meschede mit unserem Host, Jan Beinfohr, über das Fachgebiet der Energiesystemtechnik und was sich dahinter verbirgt.
Am Dienstag, 18. März, findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum ein Praxistag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Schule statt, veranstaltet von der Universität Paderborn und der Bezirksregierung Detmold.
Am Dienstag, den 21. Januar 2025 haben Prof. Dr. Erdal Kayacan (Regelungs- und Automatisierungstechnik) und Prof. Dr. Lin Wang (Computernetze) im Hörsaal O2 ihre Antrittsvorlesungen gehalten.
Am Montag, den 20. Januar 2025 haben Jun.-Prof. Dr. Johanna Schönherr (Didaktik der Mathematik) und Prof. Dr. Balázs Kovács (Numerik partieller Differentialgleichungen) im Hörsaal O2 ihre Antrittsvorlesungen gehalten. Der Dekan der Fakultät Prof. Dr. Jürgen Klüners begrüßte beide Vortragenden und das Publikum zu Beginn der Veranstaltung.
Foto (Universität Paderborn): Die automatische Verschriftung von Gesprächssituationen, wie z.B. bei Arbeitsgruppentreffen, kann das manuelle Protokollieren ersetzen und zu einer Arbeitserleichterung führen.
12.02.2025
|
Forschung,
Pressemitteilung,
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik,
Nachrichtentechnik (NT) / Heinz Nixdorf Institut,
EIM-Nachrichten
In den Kategorien Informatik, Ingenieur-, Wirtschafts-, Bildungs- und Naturwissenschaften sowie in den Geistes- und Kulturwissenschaften belegt die Universität international überdurchschnittliche Platzierungen
In der 44. Folge des „All Day Research“ Podcasts spricht Dr. Harald Selke aus dem Studienbüro Informatik mit Prof. Dr. Eric Bodden über den ERC-Grant, die Förderlandschaft und über dessen Forschungspläne.
Am Montag, den 13. Januar 2025 haben Prof. Dr. Anni-Yasmin Turhan (Wissensrepräsentation) und Prof. Dr. Lena Wessel (Didaktik der Mathematik) im Hörsaal O2 ihre Antrittsvorlesungen gehalten.
Ricardo Usbeck, heute Professor für Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit an der Leuphana Universität Lüneburg, blickt auf einen Werdegang zurück, der bereits während seines Studiums in Informatik an der Universität Halle ihren Anfang nahm. Nach seinem Bachelor und Master führte ihn seine Promotionszeit nach Leipzig, gefolgt von beruflichen Stationen in Paderborn, Dresden, Hamburg und schließlich Lüneburg. Mit einer Leidenschaft für…
Am 7. Januar durften wir Herrn Prof. Dr. Christian Kästner zum ersten Vortrag der Distinguished Lecture Reihe begrüßen. Kästner ist Professor und Leiter des Software Engineering PhD Programms an der School of Computer Science der Carnegie Mellon University.
Mit Studierenden ins Gespräch kommen und an echten Vorlesungen teilnehmen: Das ist beim Campustag an der Universität Paderborn möglich. Am Donnerstag, 16. Januar, erwartet Schüler*innen und Studieninteressierte von 8 bis 14 Uhr ein abwechslungsreiches Programm.
In der besonderen Jahresende-Folge des Elektrotechnik-Podcasts „Current Affairs“ stellen sich die vier Hosts gegenseitig spannende Fragen, damit ihr sie noch besser kennenlernen könnt.