EIM News Ar­chiv

Das Institut für Mathematik der Universität Paderborn lädt Oberstufenschüler*innen der 10. bis 13. Jahrgangsstufen zur Sommerschule „PB^Math 2025“ ein.

Mehr erfahren

Vir­tu­al Re­a­li­ty goes KI: Uni­ver­si­tät Pa­der­born ent­wi­ckelt KI-As­sis­tenz für vir­tu­el­les Che­mi­e­la­bor

Experimente mit Bunsenbrenner und Co außerhalb der Laborgebäude: Das ist an der Universität Paderborn möglich. Studierende können dort im „VirtuChemLab“ Praktika mithilfe einer VR-Brille absolvieren und sich so naturwissenschaftliches Grundlagenwissen aneignen.

Mehr erfahren

BLB NRW über­gibt For­schungs­ge­bäu­de an die Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Ein neuer Meilenstein für die Quantenforschung

Mehr erfahren

Fei­er­li­ches Kol­lo­qui­um zum Ab­schied von Prof. Dr. Mi­cha­el Dell­nitz

Am Freitag, 28. März, kamen zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Forschung und der Paderborner Stadtgesellschaft zusammen, um den langjährigen Dekan der Fakultät und renommierten Mathematiker zu ehren

Mehr erfahren

Am 27. März 2025 verabschiedete die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Prof. Dr. Michael Dellnitz mit einem festlichen Kolloquium.

Mehr erfahren

Po­ten­zi­a­le au­ßer­schu­li­scher Lern­or­te für die MINT-Bil­dung

Paderborner Kooperationsprojekt „transMINT4.0“ präsentiert Ergebnisse auf BMBF-Bildungsforschungstagung 2025.

Mehr erfahren

Das Forschungsteam der Universität Paderborn hat beim renommierten Artifacts Competition and Impact Award auf der ACSAC 2024 (Annual Computer Security Applications Conference) einen bedeutenden Erfolg erzielt.

Mehr erfahren

Frist ver­län­gert: Stu­dienein­stieg für Kur­z­ent­schlos­se­ne an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Freitag, 21. März, endet die reguläre Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 an der Universität Paderborn. Für kurzentschlossene Studieninteressierte gibt es in diesem Semester allerdings auch die Möglichkeit, sich noch bis zum 15. April für zulassungsfreie Studiengänge zu bewerben.

Mehr erfahren

Pa­­der­­bor­­ner MINT-Netz­­werk er­hält För­­der­­zu­­schlag

Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, hat dem zdi-Zentrum Paderborn, das mit der Universität Paderborn kooperiert, am Freitag, 21. Februar, einen Besuch abgestattet.

Mehr erfahren

Lö­sun­gen für ef­fi­zi­en­te und nach­hal­ti­ge Pro­dukt­ent­wick­lung

Mithilfe digitaler Technologien wollen Hochschulen und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe unter Leitung der Fachgruppe „Advanced Systems Engineering“ (ASE) vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn einen neuen Ansatz für die Entwicklung nachhaltiger Produkte gestalten.

Mehr erfahren

In der elften Folge des Elektrotechnik Podcast „Current Affairs“ spricht Prof. Dr. Katrin Temmen mit unserem Host, Tim Hetkämper, über Studienfrust, Studienzweifel und die zahlreichen Beratungs- und Hilfsangebote.

Mehr erfahren

Am Sonntag den 19 Januar 2025, hat die Universität Paderborn ihren traditionellen Neujahrsempfang mit rund 400 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik gefeiert.

Mehr erfahren

Das Institut Elektrotechnik und Informationstechnik begrüßt zum Sommersemester 2025 Herr Prof. Dr.-Ing. Jakub Kučka. Herr Kučka übernimmt als Nachfolger von Prof. Böcker die Leitung des Fachgebiets Leistungselektronik und elektrische Antriebssysteme.

Mehr erfahren

Neue Me­tho­de er­zielt Best­mar­ken für das au­to­ma­ti­sche Ver­schrif­ten von Ge­sprä­chen

Gespräche in geselliger Runde oder wichtige Besprechungen im Büro: Die automatische Transkription, also die Verschriftung, von Gesprächssituationen ist eine Herausforderung, die bisher nur unzureichend gelöst war.

Mehr erfahren

Spannende Vorlesungen, interaktive Workshops und Exkursionen: Die Universität Paderborn lädt Schülerinnen und Schüler mit mehreren Angeboten dazu ein, verschiedene Studien- und Berufsmöglichkeiten kennenzulernen.

Mehr erfahren