Am Dienstag, 17. April, startet das Schülerinnen-MINT-Mentoring „look upb“ an der Universität Paderborn bereits zum vierten Mal. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen. Außerdem soll mittelfristig ein höherer Frauenanteil in den MINT-Studiengängen und…
Unter regem Zuspruch fand am 19. März 2018 der 17. Informatiktag in NRW statt. An dieser, gemeinsam von der Fachgruppe Informatische Bildung Nordrhein-Westfalen der Gesellschaft für Informatik (GI), dem Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) und dem Fachgebiet Didaktik der Informatik der Universität Paderborn organisierten Fachtagung nahmen rund 350 Lehrkräfte und Referendare aller Schulformen, sowie Studierende und Hochschulmitglieder teil.
Die afrikanische Masterstudentin Eunice David Likotiko wird für ihre Forschung in Deutschland ausgezeichnet, der Brasilianer Fábio Vidor für seine Dissertation.
Foto 1 (Universität Paderborn, Ricarda Michels): Die Projektgruppe des Gymnasiums Theodorianum mit Projektbegleitern (v. l.): Dietrich Gerstenberger, Lara Eilerts, Prof. Dr. Katja Eilerts, Birte Heinemann, Prof. Dr. Carsten Schulte, Sven Moog, Lucas Beimel, Rafael Brinker, Florian Dunker, Miguel Obrebski, Lea Budde, Jonathan Schmalhorst und Annika Löhr.
Am Montag, 12. März, präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs des Gymnasiums Theodorianum ihre selbstständig entwickelte Lernumgebung für den Mathematikunterricht „Pentomino“.
Für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, welche Studienrichtung sie nach dem Abitur einschlagen wollen, bietet die Universität Paderborn am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. März, jeweils von 9 bis 15 Uhr, einen zweitägigen Workshop in den Osterferien an. Anmeldeschluss ist der 21. März. Weitere Informationen und Anmel-dung unter: www.upb.de/zsb.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): (v. l.) Michael Dreier, Prof. Dr. Andreas Eichler, Prof. Dr. Jürgen Klüners, Prof. Dr. Christine Silberhorn, Prof. Dr. Rolf Biehler, Prof. Dr. Michael Röckner, Prof. Dr. Helge Glöckner und Prof. Dr. Uta Häsel-Weide.
Mehr als 1.200 Mathematiker aus ganz Deutschland und der Welt sind in diesen Tagen an der Universität Paderborn unterwegs: Seit gestern findet dort mit der GDMV 2018 die bundesweit größte Mathe-tagung statt – gleichzeitig auch die größte in der Geschichte der Hochschule.
Das Schülerinnen-MINT-Mentoring look upb bietet naturwissenschaftlich und technisch interessierten Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe einen praxisnahen Einblick in die MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) der Universität Paderborn. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen.
Date: 11.04.2018Time: 10:00 – 17:00 UhrRoom: P1.6.17.1
Erstmals wird im EIM Mentoring-Programms „perspEktIveM“ ein englischsprachiger Workshop zum Thema „Bewerbung in der Wissenschaft mit angrenzenden Bereichen“ angeboten. Der Workshop am Mittwoch, 11. April, 10 bis 17 Uhr, in Raum P1.6.17.1, ist für alle interessierten Studentinnen der Fachbereiche Elektrotechnik, Informatik und Mathematik geöffnet.
Im Workshop erfahren die Teilnehmerinnen,…
Vom 5. bis 9. März findet an der Universität Paderborn die gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) statt.
Von Montag bis Donnerstag, 26. bis 29. März, findet an der Universität Paderborn die „Frühlings-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ statt. Bei Vorlesungen, Laborexperimenten und Workshops können die Schülerinnen eine ganze Woche lang „echte Uni-Luft“ schnuppern und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erfahren, die an der Universität angeboten…
Von Montag, 5. März, bis Freitag, 9. März, findet an der Universität Paderborn die gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) statt.