EIM News Ar­chiv

(Foto: Nadija Pejic) Die Reakkreditierungsbeauftragten. v.l.: Prof. Dr. Sybille Hellebrand, Prof. Dr. Bärbel Mertsching und Prof. Dr. Christoph Scheytt.

Die Bachelor- und Masterstudiengänge Elektrotechnik und Computer Engineering sowie der Masterstudiengang Electrical Systems Engineering wurden zum Sommersemester 2017 erfolgreich reakkreditiert.

Mehr erfahren
Foto: Frederike Kallmeyer

Nur noch knapp einen Monat bis der nächste Durchgang von "perspEktIveM" startet. Das Mentoring-Programm der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik richtet sich speziell an Studentinnen der Fakultät. Es beginnt immer im Juli und erstreckt sich über zehn Monate. Natürlich richtet sich das Programm auch an Studentinnen von Lehramtsstudiengängen und kooperativen Studiengängen aus dem Bereich EIM. Ziel des Programms ist es, den…

Mehr erfahren
(Foto: Isabel Stroschein)

Zu Ehren Karl Weierstraß’, der 1834 am Gymnasium Theodorianum sein Abitur erwarb und als einer der bedeutendsten Mathematiker des 19. Jahrhunderts gilt, kommt jährlich einer der renommiertesten Mathematiker der Welt nach Paderborn. Bei der diesjährigen Weierstraß-Vorlesung am 19. Mai 2017 war Prof. Dr. Martin Hairer von der University of Warwick, Großbritannien, zu Gast.

Mehr erfahren

5G — IN­DUS­TRI­EL­LE KOM­MU­NI­KA­TI­ON DER ZU­KUNFT

20. Juni 2017, 9 bis 19.30 Uhr, Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn

Mehr erfahren
Bildquelle: https://www.wiwi-online.de/Veranstaltungen/15276/

Im Rahmen des neuen UPB-Netzwerks „FiMINT – Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“ bieten wir am 17.06.2017 eine organisierte Fahrt zur Karriere-Messe „women&work“ in Bonn an. Die Karriere-Messe für Frauen rund um das diesjährige Schwerpunktthema "Veränderung und Transformation" bietet euch einen einmaligen Einblick in die 120 Top-Unternehmen aus den verschiedensten MINT-Bereichen. Ein vielfältiges…

Mehr erfahren
Foto (Horst Götz Institut) Prof. Dr. Eric Bodden (re.) und Foto (Judith Kraft) Prof. Dr. Tibor Jager (li.) von der Universität Paderborn, die gleich bei mehreren Projekten erfolgreich war.

Prof. Dr. Eric Bodden und Prof. Dr. Tibor Jager, beide vom Institut für Informatik der Universität Paderborn, erhalten zusammen mit Kollegen der Universitäten Bochum und Bonn eine Förderung im Rahmen des vom NRW-Wissenschaftsministerium ausge-schrieben Wettbewerbs „Digitale Sicherheit“. Mit dem Wettbewerb werden sowohl ein Graduiertenkolleg als auch Nachwuchs-forschergruppen gefördert.

Mehr erfahren

Mit der Auftaktveranstaltung am 11.05.2017 fiel der Startschuss für den zweiten Durchgang des Schülerinnen-MINT-Mentorings  an der Universität Paderborn. Erstmals haben die fünf teilnehmenden Mentees an diesem Tag ihre Mentorinnen kennengelernt. Schirmherrin des Programms ist Prof. Dr. Gitta Domik-Kienegger. Sie berichtete in einem spannenden Interview über ihren wissenschaftlichen Werdegang angefangen von ihrer Motivation über die…

Mehr erfahren
Der Weierstraß-Vortragende 2017: Prof. Dr. Martin Hairer (Copyright Universität Warwick)

Zu Ehren Karl Weierstraß’, der 1834 am Gymnasium Theodorianum sein Abitur erwarb und als einer der bedeutendsten Mathematiker des 19. Jahrhunderts gilt, kommt jährlich einer der renommiertesten Mathematiker der Welt nach Paderborn. Bei der diesjährigen Weierstraß-Vorlesung heute (19. Mai 2017, 16 Uhr, Hörsaal O1) ist Prof. Dr. Martin Hairer von der University of Warwick, Großbritannien, zu Gast.

Mehr erfahren
Foto von Judith Kraft

Für Fachhochschulabsolvent(inn)en der Elektrotechnik, des Maschinenbaus oder eines verwandten Fachs bietet die Universität Paderborn seit dem Sommersemester 2017 einen dualen Master of Education für das Lehramt an Berufskollegs an.

Mehr erfahren

cool­MINT² wird zu MINT@U­niPB - Das Schü­ler­work­shop-Pro­gramm in neu­em Ge­wand

Wie schon mit coolMINT² bieten die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, die Fakultät für Maschinenbau und das Department für Physik der Universität Paderborn mit MINT@UniPB während des aktuellen Schuljahres eine Vielzahl an Vorlesungen, Workshops und Veranstaltungen an, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig ausprobieren können und außerdem erste Einblicke in das studentische Leben erhalten.

Mehr erfahren
Foto: Preisträger und Jury. Jan Tünnermann (9. v.r.) (Foto: Christina Bermeitinger)

Wei­te­re Aus­zeich­nung für Jan Tün­ner­mann

Nachdem Jan Tünnermann bereits im letzten Jahr den Ferdinand Schöningh Promotionspreis für die beste Dissertation der Fakultät für Kulturwissenschaften erhalten hatte, wurde er am vergangenen Wochenende mit dem ersten Preis im Dissertationswettbewerb der Fachgruppe Allgemeine Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ausgezeichnet. Aktuell fertigt Herr Tünnermann eine zweite Dissertation über technische Aufmerksamkeitsmodelle im…

Mehr erfahren

+++ Vor­trä­ge +++ Kar­rie­re-Be­ra­tung +++ Work­shops +++ Wo­men MINT-Slam +++

Begleite uns auf die „women&work“ – Europas größtes Karriere-Event für Frauen! „Die women&work gehört in jeden Terminkalender von Frauen, die den optimalen Job suchen. Die Mischung aus Messe und Vorträgen ist hochinteressant und kurzweilig. Der Tag vergeht wie im Flug und macht Spaß.“ (Quelle: aktueller Flyer zur women&work) Im Rahmen des neuen UPB-Netzwerks „FiMINT – Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“ bieten wir…

Mehr erfahren

Bereits zum siebten Mal findet im Juli das Mentoring-Programm perspEktIveM an der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik statt. Das Programm richtet sich speziell an Studentinnen ab dem vierten Semester und bietet die Möglichkeit, eine zehnmonatige Mentoring-Partnerschaft mit DoktorandInnen einzugehen, um sich frühzeitig mit Fragen und Anliegen rund um das Thema Promotion und wissenschaftliche Karriere auseinanderzusetzen. In…

Mehr erfahren
Der Weierstraß-Vortragende 2017: Prof. Dr. Martin Hairer (Copyright Universität Warwick)

Zu Ehren Karl Weierstraß’, der 1834 am Gymnasium Theodorianum sein Abitur erwarb und als einer der bedeutendsten Mathematiker des 19. Jahrhunderts gilt, kommt jährlich einer der renommiertesten Mathematiker der Welt nach Paderborn. Bei der diesjährigen Weierstraß-Vorlesung am 19. Mai 2017 (16 Uhr, Hörsaal O1) ist Prof. Dr. Martin Hairer von der University of Warwick, Großbritannien, zu Gast.

Mehr erfahren

Eines der zehn leistungsstärksten universitären HPC-Systeme (high-performance computing) in Deutschland Der Wissenschaftsrat hat jetzt in Berlin mit Bestnoten eine Empfehlung für den Antrag der Universität Paderborn auf einen neuen Hochleistungsrechner ausgesprochen. Im Zeitraum von 2018 bis 2022 sollen vom Bund, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Universität Paderborn insgesamt 25,4 Millionen Euro bereitgestellt werden. In zwei Phasen sollen…

Mehr erfahren