EIM News Ar­chiv

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftler der Universitäten Paderborn und Leuven haben die neunte Dedekind-Zahl entdeckt.

Mit 42 Ziffern Geschichte schreiben: Wissenschaftler der Universität Paderborn und der KU Leuven haben mit der sogenannten neunten Dedekind-Zahl ein jahrzehntealtes Mysterium der Mathematik erschlossen. Nach dem Wert suchen Expert*innen weltweit seit 1991. Zu der exakten Zahlenfolge sind die Paderborner Wissenschaftler mithilfe des dort beheimateten Supercomputers Noctua gelangt. Die Ergebnisse werden im September beim „International Workshop on…

Mehr erfahren

Nach­hal­tig­keits-Work­shops der Uni Pa­der­born im HNF

Am Dienstag, den 4. Juli, finden von 16:00 – 19:00 Uhr im HNF coole Workshops zu Thema Nachhaltigkeit statt. Experimentiert mit Aerodynamik in einem Miniwindkanal, recycelt euch aus Getränkeflaschendeckeln einen Schlüsselanhänger oder druckt euch Ersatzteile mit dem 3D-Drucker. Ganz nebenbei erfahrt ihr, wie zu diesen Themen an der Universität Paderborn geforscht wird.   Infos zu den Workshops: https://www.mint4owl.de/events/windige-wege-zur-nach…

Mehr erfahren
(Foto: UPB/Nadija Carter): Fakultätsgeschäftsführer Markus Holt, Professorin Yasemin Acar, Professor Fabian Januszewski, ständiger Vertreter des Dekans und Studiendekan Kai-Uwe Schmidt (v. l. n. r.)

Am Montag, den 12. Juni 2023 haben Prof. Dr. Fabian Januszewski (Algebra und Zahlentheorie) und Prof. Dr. Yasemin Acar (Empirische Softwaretechnik) im Hörsaal O1 ihre Antrittsvorlesungen gehalten.

Mehr erfahren
(Foto Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Für ihre Innovativen Lehrkonzepte, besonderes Engagement in der Betreuung von Studierenden und herausragende Promotionsvorhaben zeichnete das Präsidium 16 Wissenschaftler*innen mit Preisen und Stipendien aus. 13 von ihnen nahmen ihre Urkunden und Glückwünsche persönlich entgegen.

Her­aus­ra­gen­de For­schung und Leh­re aus­ge­zeich­net

Präsidium der Universität Paderborn verleiht Preise und Stipendien an 16 Wissenschaftler*innen

Mehr erfahren

Lan­ger Abend der Stu­dien­be­ra­tung am 15. Ju­ni an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Informatik, Maschinenbau oder doch lieber Lehramt? Was sind Voraussetzungen für ein Studium und welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten habe ich? Wer ein Studium beginnen möchte, hat oft unzählige Fragen im Kopf. Diese beantwortet die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Paderborn beim NRW-weiten „Langen Abend der Studienberatung“ am Donnerstag, 15. Juni. Von 15 bis 19 Uhr können sich Interessierte über Studienmöglichkeiten,…

Mehr erfahren

Von der Frühlings-Uni bis hin zum Girls‘Day und Boys‘ Day gab es dieses Jahr bereits zahlreiche informative Angebote zur Studienorientierung

Mehr erfahren

In der 24. Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir Prof. Dr. Carsten Schulte. Gemeinsam mit unserem Moderator Marvin Beckmann spricht er über das Thema Künstliche Intelligenz im Alltag - digitale Artefakte im Transregioprojekt.

Mehr erfahren

Di­gi­ta­le Bil­dung trifft Sa­tel­li­ten­da­ten

Neues Pilotprojekt „Climate Data Entrepreneurial Club“ startet für den Klimaschutz Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderung für die Menschheit. Damit Jugendliche ihm etwas entgegensetzen können, haben die Universitäten Paderborn und Bochum sowie die Gesellschaft für Informatik e.V. am 1. Juni das Pilotprojekt „Climate Data Entrepreneurial Club“ (CDEC) gestartet. Mit dem Projekt, das Bildung für eine digital vernetzte Welt mit…

Mehr erfahren
(Foto Universität Paderborn): Prägte jahrzehntelang die Universität Paderborn: Prof. em. Dr. Hans-Dieter Rinkens.

Die Universität Paderborn trauert um ihren ehemaligen Rektor Prof. em. Dr. Hans-Dieter Rinkens. Er verstarb am 29. Mai. Rinkens leitete die Universität von 1987 bis 1991.

Mehr erfahren

konntet Ihr während eures Studiums schon ausreichend Praxiserfahrungen sammeln, Kontakte zu potentiellen Arbeitgeber*innen aufbauen und Einblicke in die Unternehmenspraxis erhalten?

Mehr erfahren
(Foto Universität Paderborn): Dr. Philipp Terhörst, Dr. Zahra Raissi und Dr. Stefan Heindorf stellen sich der Hochschulöffentlichkeit als neue Nachwuchsgruppenleiter*innen vor.

Am 22.05.2023 werden sich ab 16 Uhr im Hörsaal O1 der Universität Paderborn die neu gewonnenen Nachwuchsgruppenleiter*innen vorstellen.

Mehr erfahren
(Foto: Nike Lerche)

Das Institut für Informatik begrüßt seit dem Sommersemester 2023 mit Dr. Zahra Raissi eine neue Nachwuchsgruppenleiterin im Bereich „Quantum Information“. Das übergreifende Ziel dieser Nachwuchsgruppe ist es, zu untersuchen und zu verstehen, wie die Quantenmechanik genutzt werden kann, um neue Technologien zu entwickeln.  Dr. Raissi hat zunächst Physik an der Isfahan University of Technology Iran studiert und dort ihren Masterabschluss…

Mehr erfahren
(Foto Universität Paderborn: Thorsten Hennig) Prof. Dr. Hugo Duminil-Copin wurde im vergangenen Jahr die Fields-Medaille verliehen.

Der gleich mehrfach ausgezeichnete Mathematiker Prof. Dr. Hugo Duminil-Copin hat am Freitag, 12. Mai, den Festvortrag der diesjährigen Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn gehalten.

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­ler für Ent­wick­lung neu­er Mess­ver­fah­ren ge­ehrt

Dr.-Ing. Leander Claes erhält Lothar-Cremer-Preis der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.V.

Mehr erfahren

Am 16. Juni lädt die Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik herzlich zur Absolventenfeier in das Audimax der Universität Paderborn ein.  Ab 15 Uhr wird die Feier durch den Vizepräsidenten für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner und den ständigen Vertreter des Dekans, Studiendekan Prof. Dr. Kai-Uwe Schmidt eröffnet. Wir freuen uns besonders auf den Festvortrag, welcher dieses Jahr von Rebecca…

Mehr erfahren