In der sechzehnten Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir Prof. Dr. Marco Platzner, der zusammen mit unserem Moderator Lukas Ostermann über sein Forschungsfeld Field Programmable Gate Array (FPGA) spricht.
Im Winter 2022/23 trifft sich der Mathezirkel der Universität Paderborn an den Samstagen 05. November 2022, 03. Dezember 2022 und 28. Januar 2023, jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr, online/virtuell mit der Videokonferenz-Software BigBlueButton.
(Foto: (GSN) Fr. Eva Sprenger (Schulleitung) Prof. Dr.-Ing. Christoph Scheytt (Institut für Elektrotechnik), Fr. Kathrin Morhenne (Stellv. Schulleitung GSN) und Fr. Elvira Schweizer (MINT-Beauftragte GSN))
Das Gymnasium Schloss Neuhaus, das Institut für Elektrotechnik und die Fakultät für Maschinenbau unterzeichnen Kooperationsvertrag für mehr fachübergreifendes Praktikum
In der fünfzehnten Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir Dr. Stephanie Forge. Zusammen mit unserem Moderator Lukas Ostermann sprechen sie über Frauen im MINT-Studium.
Die Digitalisierung eröffnet produzierenden Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Prozesse und Produkte zu verbessern. Ein besonders großes Potential bieten dabei Betriebsdaten technischer Systeme, die in immer größeren Umfängen verfügbar sind.
Der All Day Research Podcast setzt für die Folge im August aus und nutzt diese kurze Verschnaufpause, um Energie für neue, interessante Themen und Gäste zu sammeln.
(Symbolbild: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi) Im Projekt 'ZirkuPro' entsteht eine Systematik, mit der Unternehmen künftig zielgerichtet an ihre Produktentstehung gehen und die Auswirkungen etwa von Designentscheidungen auf die gesamte Wertschöpfung transparent machen können.
(Foto: Universität Paderborn, Nadija Carter) Die Absolvent*innen der Jahrgänge 2020, 2021 und 2022 der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.
Am 8. Juli fand die diesjährige Absolventenfeier der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn im Audimax statt.
Die diesjährige Absolventenfeier 2022 verabschiedet im Audimax der Universität Paderborn die Absolvent:innen der Fakultät aus den drei vergangenen Jahren. Neben den Absolvent:innen 2022 sind auch die Absolvent:innen der Jahre 2020 und 2021 eingeladen. Bei der großen Anzahl der erwarteten Besucher findet eine Live-Übertragung in den Hörsaal L1 statt, in dem Freunde, Familie und Fakultätsangehörige die Feier mitverfolgen können. Pro Absolvent:in…
Prof. Dr. Christian Scheideler, Leiter der Fachgruppe „Theorie verteilter Systeme“ am Institut für Informatik der Universität Paderborn, hat den diesjährigen Preis für Innovationen im Bereich des verteilten Rechnens erhalten.
Am Montag, 4. Juli, hat das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET), eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Paderborn, sein zehnjähriges Bestehen gefeiert.
In der vierzehnten Folge von All Day Research tauschen wir die Rollen und freuen uns Lukas Ostermann als Gast zu begrüßen. Zusammen mit Prof. Dr. Juraj Somorovsky spricht er über das Thema Fachschaft. Dabei geht es u.a. um die Möglichkeiten für Studierende, um sich hochschulpolitisch zu beteiligen.
Vom 2. bis 10. Juli findet Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften, die IdeenExpo 2022, auf dem Messegelände in Hannover statt.
Mit dem Henriette Herz-Scouting-Programm der Alexander von Humboldt-Stiftung soll Wissenschaftlern aus dem Ausland die Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben in Deutschland ermöglicht werden.