EIM News Ar­chiv

Ap­pro­xi­ma­te Com­pu­ting – oder war­um 3 x 3 = 7 manch­mal gar nicht so falsch ist

Am 15. und 16. Oktober findet in Paderborn ein Workshop über Approximate Computing statt.

Mehr erfahren
Professor Dr. sc. techn. Dr. h.c. mult. Alfred Fettweis

Am 20. August 2015 ist Professor Dr. sc. techn. Dr. h. c. mult. Alfred Fettweis im Alter von 88 Jahren verstorben. Nach längerer erfolgreicher Industrietätigkeit nahm Alfred Fettweis 1963 einen Ruf auf die Professur für Theoretische Elektrotechnik an der Technischen Universität Eindhoven an und folgte 1967 einem Ruf auf den Lehrstuhl für Nachrichtentechnik der neugegründeten Ruhr-Universität Bochum (RUB). Trotz mehrerer ehrenvoller Rufe blieb er…

Mehr erfahren

Auffrischung und Vertiefung der Mathematikkenntnisse Anfang Oktober beginnt für viele junge Erwachsene mit dem Studienstart der Beginn in einen neuen Lebensabschnitt. Die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte zeigt, dass vor allem die Mathematik am Anfang Probleme bereitet, denn die Hochschulmathematik setzt andere Inhalte und Schwerpunkte als die Schulmathematik. Das Institut für Mathematik der Universität Paderborn bietet daher auch in diesem…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, GET Lab): Bei den Wettbewerben simulieren Puppen verschüttete Personen. Heizdecken sorgen für die Körpertemperatur

Ro­bo­ter in der Ka­ta­s­tro­phen­hil­fe

Paderborner GET Lab forscht an den Rettern von morgen

Mehr erfahren

Er­folg­rei­cher und span­nen­der Fe­ri­en­tag mit 3D-Druck

Am Montag, den 27. Juli, führte das Schülerlabor coolMINT.paderborn ein „3D-Druck-Ferienspecial“ am Standort Universität Paderborn durch. Von 9:00 – 16:00 Uhr hatten die 16 interessierten Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 – 16 Jahren die Möglichkeit im Fachgebiet Technikdidaktik die Faszination des 3D-Druck kennenzulernen.  Am Vormittag wurde unter dem Motto „Wie kommt die Kugel in die Trillerpfeife?“ eine Einführung in den 3D-Druck…

Mehr erfahren

Vom 26.05.15 bis zum 19.06.15 war Simon Schmitt freiwilliger Praktikant in der Projektgruppe „High Performance Embedded Prosthetics Controller“ von Alexander Boschmann. Dort schrieb er Programme und betreute eine Projektausstellung beim Tag der offenen Tür 2015 der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Der DAAD, die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern, fördert in den kommenden vier Jahren ein gemeinsames Projekt des Kompetenzzentrums für nachhaltige Energietechnik und des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers (TecUp) der Universität Paderborn mit 400.000 Euro. Unter der Federführung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Krauter vom Fachgebiet Elektrische Energietechnik -…

Mehr erfahren
Foto (Universität Bielefeld): Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Präsident Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Prof. Dr. Günter Maier, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Prof. Dr. Gregor Engels und Prof. Dr. Jochen Steil im Robotik-Labor des Exzellenzclusters Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC, v. l.).

Wie wirkt sich Digitalisierung auf Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus?

Mehr erfahren

Der offizielle Startschuss für den fünften Durchgang des Mentoring-Programms perspEktIveM fiel in der letzten Vorlesungswoche

Mehr erfahren
Träger der Fields-Medaille Professor Dr. Wendelin Werner (ETH Zürich)

Am 3. Juli 2015 fand die fünfte Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn statt.

Mehr erfahren
Karl Weierstraß (1815-1897)

Am 3. Juli 2015 findet um 16.00 Uhr in Hörsaal O1 der Universität Paderborn die diesjährige Weierstraß-Vorlesung statt.

Mehr erfahren
Foto (Jan Olaf Scholz): Tag der offenen Tür 2015 an der Uni Paderborn.

Mehrere Tausend Besucher haben am Sonntag, 14. Juni, ihren Weg in die Universität zum Tag der offenen Tür gefunden. Es gab spannende Experimente, interessante Workshops und einmalige Einblicke in Forschung und Lehre. Die "Faszination Wissenschaft" hat sich in mehr als 100 Programmpunkten präsentiert. Molekulare Küche, Roboter und 3D-Druck: Die Angebote waren vielfältig und begeisternd. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: In der Galerie finden…

Mehr erfahren
Die Absolventinnen und Absolventen 2014

Am 26. Juni 2015 findet die Absolventenfeier der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik statt. Um 15:30 Uhr beginnt die Feierlichkeit im Auditorium Maximum der Universität Paderborn mit der Begrüßung durch den Dekan Professor Dr. Jürgen Klüners sowie Grußworten des Präsidenten Professor Dr. Wilhelm Schäfer und der Absolventin Johanna Klocke. Im Anschluss daran hält Professor Dr. Peter Liggesmeyer, Präsident der Gesellschaft…

Mehr erfahren

Joachim Baumert: „Big Data = Big Chance – als ITler in der Marktforschung“

Mehr erfahren
Bild: Referent Serge Pagop

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Industrie trifft Informatik“ findet am 23. Juni 2015 um 18Uhr in Hörsaal O1 der Universität ein Themenabend der JBoss Community Gruppe JBug OWL statt, zu der Studierende und Mitarbeiter herzlich eingeladen sind. Bei der Veranstaltung geht es um JBoss Middleware und den Einsatz von OpenShift Platform-as-a-Service (PaaS)in DevOps Projekten. Besonders die Vorteile, die OpenShift Platform-as-a-Service bietet,…

Mehr erfahren