EIM News Ar­chiv

v.l. Prof. Dr. Johannes Blömer, Jakob Juhnke und Nils Löken (Foto: Nadja Pejic)

An­mel­de­frist zum Schü­ler-Kryp­to­tag ver­län­gert

Am 19. Februar 2016 veranstaltet das Institut für Informatik der Universität Paderborn den alljährlichen Schüler-Kryptotag.

Mehr erfahren
(Foto: Nadija Pejic) Dr. Kerstin Hesse (Mathematik)

Ma­the macht mit

coolMINT² durch Angebote der Mathematik erweitert

Mehr erfahren

Ma­the­ma­tik­zir­kel für Schü­ler

Das Institut für Mathematik der Universität Paderborn veranstaltet auch in diesem Jahr einen Mathematikzirkel. Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 19. Januar 2016, um 16:15 Uhr statt.

Mehr erfahren
(Foto: dewezet.de) v. l.: Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker, Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer Westfalen Weser Energie, Raphael Hermelingmeier, M. Sc. Lukas Keuck sowie Ulrich Meyer, EnergieImpulsOWL und Juryvorsitzender

Ener­gy für Ener­gie

Raphael Hermelingmeier wurde von dem regionalen Energiedienstleister Westfalen Weser Energie der Energy Award verliehen. Bereits zum 15. Mal wurde dieser Preis für herausragende Abschluss- und Projektarbeiten im Bereich der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien vergeben.

Mehr erfahren
Prof. Dr. Christian Plessl/ Foto: Universität Paderborn, Frauke Döll

Ar­beits­tei­lung elek­tro­nisch

Mehr Daten, komplexere Anwendungen: Die Anforderungen an IT wachsen. Christian Plessl, neuer Professor an der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, arbeitet an der Weiterentwicklung von Hard- und Software, damit Hochleistungsrechnen schneller, effizienter und flexibler wird.

Mehr erfahren

Aktionstage TeachFuture 2015 an der Uni Paderborn

Mehr erfahren

Am 25. Januar 2016 veranstaltet die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik den alljährlichen Infotag für Schülerinnen und Schüler.

Mehr erfahren
v.l. Prof. Dr. Michael Winkler (Koordinator Weierstraß-Jahr), Prof. Dr. Felix Otto (Max-Planck-Institut, Leipzig), Prof. Dr. Reinhard Keil (Fakultätsdekan EIM), Dr. Michael Laska (Geschäftsführer der Fakultät EIM u. Koordinator Weierstraß-Jahr)

Am Dienstag, dem 8. Dezember 2015, fand das Fakultätskolloquium des Wintersemesters 2015/2016 der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik statt. Als Vortragender war Professor Dr. Felix Otto vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, Leipzig, geladen. Das Kolloquium bildete den Abschluss des Paderborner Weierstraß-Jahres 2015.

Mehr erfahren
v.l. Prof. Dr. Johannes Blömer, Jakob Juhnke und Nils Löken (Foto: Nadja Pejic)

Am 19. Februar 2016 veranstaltet das Institut für Informatik der Universität Paderborn den alljährlichen Schüler-Kryptotag.

Mehr erfahren
v.l. Gerolf Kebernik, Jannic Hüsemann und Matthias Kampmann (Quelle: Dorothee Heitz von der Pressestelle der Stadt Coesfeld und Steven Micksch von der Allgemeinen Zeitung Coesfeld)

Am 14. November 2015 fand zum fünften Mal die Coesfelder Messer zur Bildungs- und Berufsorientierung (CoeMBO) statt. Auch die Institute für Elektrotechnik und Informatik der Universität Paderborn haben Schülerinnen und Schüler bei ihrem Berufsfindungsprozess geholfen.

Mehr erfahren

Run­de 2!

Am Dienstag, dem 15. Dezember 2015, findet um 18 Uhr in Hörsaal O1 der Universität Paderborn die Fortsetzung der Erstsemester-Begrüßung des Instituts für Informatik statt.

Mehr erfahren
Karl Weierstraß (1815-1897)

Ab­schluss des Wei­er­straß-Jah­res 2015 im Rah­men des Fa­kul­täts­kol­lo­qui­ums

Am Dienstag, dem 8. Dezember 2015, findet um 16:15 Uhr im Hörsaal O1 der Universität Paderborn das Fakultätskolloquium der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik statt. Als Vortragender ist Professor Dr. Felix Otto vom Max-Planck-Institut für Mathematik und Naturwissenschaften, Leipzig, geladen. Das Kolloquium bildet den Abschluss des Paderborner Weierstraß-Jahres 2015.

Mehr erfahren
Foto: DFG-Forschergruppe BATS

http://www.ccs-labs.org/projects/e2so/ Die DFG-Forschergruppe Betriebs-Adaptive Tracking-Sensorsysteme (BATS) hatte sich als Ziel gesetzt, Technologien zur effizienten Vernetzung energiesparsamer, miniaturisierter, hochmobiler Sensoren wissenschaftlich voranzutreiben und mit diesen Technologien einen wissenschaftlich beachteten Meilenstein bei der Zielanwendung Fledermausverhaltensforschung zu setzen. Ein stationäres Netz aus bodengestützten…

Mehr erfahren

Die Fachgruppe Rechnernetze unter der Leitung von Professor Dr. Holger Karl (Institut für Informatik) erzielte in dem von der EU geförderten Projekt „Connectivity management for eneRgy Optimised Wireless Dense networks“ (CROWD) jüngst große Erfolge.

Mehr erfahren

PHD Mo­vie 2

"PhD" ist nicht nur die Abkürzung für den Doktortitel im anglo-amerikanischen Bildungssystem, sondern auch der Name der bekannten amerikanischen Comics von Jorge Cham ("Piled Higher and Deeper", http://www.phdcomics.com/) über das Leben an Universitäten. Es geht um Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter, die den Freuden und Tücken des akademischen Alltags begegnen.

Mehr erfahren