EIM News Ar­chiv

(Foto/Grafik: Universität Paderborn, Johanna Pietsch) Symbolbild: Wie lässt sich der aktuelle Stand der Cybersicherheit durch menschenzentrierte Lösungen verbessern? Dieser Frage geht Prof. Dr. Patricia Arias-Cabarcos an der Universität Paderborn nach.

Paderborner Informatikerin erforscht menschenzentrierte Lösungen für verbesserte Sicherheitstechnologien

Mehr erfahren

Die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik freut sich, ihren Absolvent*innen in diesem Jahr als Ersatz für die geplante Feier im Sommer eine Alternative bieten zu können. Die Verabschiedung und Ehrung der Absolvent*innen findet in einem online-Format statt. Neben der festlichen Verabschiedung durch Präsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Dekan Prof. Dr. Peter Schreier und Studiendekan Prof. Dr. Kai-Uwe Schmidt, stellen wir Ihnen…

Mehr erfahren
(Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)

Universität Paderborn ist einer der beteiligten Standorte Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in der vergangenen Woche ein umfassendes Zehnjahres-Programm zur Stärkung der mathematischen Bildung in Deutschland be-schlossen. Mit „QuaMath – Unterrichts- und Fortbildungs-Qualität in Mathematik entwickeln“ reagiert sie auf das Problem, dass nur knapp die Hälfte aller Jugendlichen die mathematischen Kompetenzen erreicht, die die KMK in ihren…

Mehr erfahren

Forschungspreisträger der Universität Paderborn präsentieren Ergebnisse Die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche und nachhaltige Energiewende zu schaffen ist einer der zentralen Aspekte auf dem Weg zur Klimaneutralität. Dr.-Ing. Oliver Wallscheid, Elektrotechniker an der Universität Paderborn, und der Informatiker Prof. Dr. Eyke Hüllermeier, der Anfang des Jahres von Paderborn an die Ludwig-Maximilians-Universität München gewechselt…

Mehr erfahren

In der siebten Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir Prof. Dr. Tobias Matzner aus den Medienwissenschaften. Mit unserem Moderator Lukas Ostermann spricht er über das Thema Informatik und Gesellschaft.

Mehr erfahren
(Foto: Universität Paderborn, Moritz Ostermann) Paderborns Landrat Christoph Rüther durfte die mobile Wasserstofftankstelle der Westfalen Gruppe bei der Demonstration an der Universität Paderborn selbst ausprobieren und ein Elektroauto damit betanken.

Präsentation eines Container-Systems an der Universität Paderborn

Mehr erfahren

Der Career Service der Universität Paderborn bietet im Wintersemester 2021/22 Praxisprojekte für Studierende in Kooperation mit regionalen Arbeitgebern an.

Mehr erfahren

In der bereits sechsten Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir diesmal Dr. Ulf-Peter Schroeder. Mit unserem Moderator Lukas Ostermann spricht er über Sonderforschungsbereiche – kurz „SFBs“.

Mehr erfahren
(Foto: Universität Paderborn, Thorsten Hennig) Stefan Schwan (l.), Leiter des International Office der Universität Paderborn, und Prof. Dr. Torsten Meier (r.), Vizepräsident für Internationale Beziehungen, haben den beiden Stipendiaten Obada Obaid (2. v.l.) und Michil Nono (2. v.r.) ihre Glückwünsche persönlich überreicht.

Seit 2020 bietet die Universität Paderborn geflüchteten Studierenden mit dem „NRWege“-Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) finanzielle und ideelle Unterstützung. Die ersten elf Stipendiat*innen haben das Programm mittlerweile erfolgreich abgeschlossen – so viele wie bisher an keiner anderen deutschen Universität. Zwei von ihnen konnten ihre Stipendienzertifikate im Rahmen einer feierlichen Übergabe jetzt persönlich…

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Tag der IT-Si­cher­heit am 30. No­vem­ber

Bedingt durch die Coronapandemie musste der ursprünglich für März 2020 vorgesehene 15. Paderborner Tag der IT-Sicherheit verlegt werden. Der SICP – Software Innovation Campus Paderborn hat sich nun für eine Durchführung im November 2021 entschieden. „Wir freuen uns, dass wir nach der pandemiebedingten längeren Pausierung die Veranstaltung noch in diesem Jahr durchführen können“, sagt Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und…

Mehr erfahren

Die wichtigste Förderinstitution und zentrale Selbstverwaltungseinrichtung für die Wissenschaft in Deutschland, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), hat in dieser Woche den Förderatlas 2021 veröffentlicht. Die Daten der Jahre 2017 bis 2019 zeigen, wie Hochschulen und Forschungseinrichtungen in verschiedenen Förderbereichen abschneiden und wie es um die Gesamtfinanzierung des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems bestellt ist. Gleich…

Mehr erfahren

SICP be­grüßt zwei neue Mit­glieds­un­ter­neh­men

Softwareentwicklungs- und Beratungshaus achelos und IT-Unternehmen QualityMinds Mit dem Softwareentwicklungs- und Beratungshaus achelos und dem IT-Unternehmen QualityMinds haben sich zwei weitere Unternehmen dem SICP – Software Innovation Campus Paderborn angeschlossen und profitieren nun wie auch die anderen Mitgliedsunternehmen des SICP von der Forschungs- und Innovationspartnerschaft mit der Universität Paderborn. „Wir freuen uns, dass wir…

Mehr erfahren

Jubiläumsfestakt rückt Höhepunkte aus Forschung und Entwicklung in den Mittelpunkt 40 Jahre „Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik“, 40 Jahre LEA: Die Freude anlässlich des Jubiläums war groß. Zum Festakt am vergangenen Freitag, 1. Oktober, kamen zahlreiche ehemalige Mitarbeiter und Gäste aus Wissenschaft und Industrie an die Universität Paderborn, um das Team um Prof. Dr. Joachim Böcker, Leiter des LEA, zu beglückwünschen und auf…

Mehr erfahren

In der fünften Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir diesmal Jun.-Prof. Dr. Henning Wachsmuth. Mit unserem Moderator Lukas Ostermann spricht er über soziale Vorurteile – auch Social Bias genannt – in KI-Systemen. Wie verstehen Rechner menschliche Argumentationen und wie könnten die Vorteile, die jeder von uns hat, in der Sprache analysiert werden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Jun.-Prof. Henning Wachsmuth zu Beginn seiner…

Mehr erfahren

Wir bieten Studentinnen für 6 Monate ein One-to-one Mentoring mit einer*einem wissenschaftlichen Mitarbeiter*in als Mentor*in, um individuelle Fragen zu besprechen und einen direkten Einblick in den Universitätsalltag zu erhalten. Studentinnen vernetzen sich untereinander und erweitern in Workshop wichtige Skills. Als besondere Angebote gibt es einen Reisemittelpool für Konferenzen und einen Schreib-Retreat. Mehr Informationen dazu gibt es auf g…

Mehr erfahren