EIM News Ar­chiv

Am Freitag, 01.10.2021, feiert das Fachgebiet Leistungselektronik und elektrische Antriebstechnik (LEA) in der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik sein 40-jähriges Jubiläum. Beginnend mit einführenden Worten von Professor Böcker und Gratulationsworten der Vizepräsidentin Frau Simone Probst, wird von Norbert Fröhleke ein Überblick über die Entwicklung des Fachgebietes, dass heute 30 Mitarbeiter*innen stark ist, gegeben. Ein…

Mehr erfahren

Im Herbst/Winter 2021/22 trifft sich der Paderborner Mathezirkel an den Samstagen 23. Oktober 2021, 20. Novemeber 2021 und 22. Januar 2022, jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr, online/virtuell mit BigBlueButton. Interessierte Schülerinnen und Schüler, die mit der Schulmathematik der Mittelstufe vertraut sind und die Spaß am logischen Denken haben, sind ganz herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die spannenden Themen der Mathezirkel-Treffen des…

Mehr erfahren

2. SICP Stu­dents' Day

New Work = New Benefits? Deine „neue Arbeitswelt“ von morgen. Du studierst Informatik, Computer Engineering, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften oder verwandte Studiengänge und bist daran interessiert, Dich in lockerer Atmosphäre im persönlichen Austausch über Deinen zukünftigen Job und Deine zukünftige Arbeitsumgebung zu informieren? Du bist auf der Suche nach einer Abschlussarbeit, einem Job im unternehmerischen oder…

Mehr erfahren

In der bereits vierten Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir diesmal Dr. Felix Winkelnkemper. Mit unserem Moderator Lukas Ostermann spricht er über soziotechnische Systeme in der Informatik. „Was ist eigentlich Informatik?“ – diese Frage begleitet Dr. Felix Winkelnkemper schon seit seinem eigenen Studium an der Universität Paderborn und hat ihn dazu inspiriert, sich mehr mit den verschiedenen Wissenschaftsfeldern der Informatik zu…

Mehr erfahren
(Foto: Universität Paderborn): Prof. Dr. Christian Plessl von der Universität Paderborn ist neues Vorstandmitglied des NHR-Vereins

Anja Karliczek: „Entscheidend, um die Qualität der deutschen universitären Forschung zu sichern und Deutschland als zukunftsfähigen Forschungs- und Innovationsstandort aufzustellen“ Rückenwind für das Nationale Hochleistungsrechnen (NHR): Acht Rechenzentren, die von Bund und Ländern gefördert werden, haben sich mit der Gründung des „Vereins für Nationales Hochleistungsrechnen – NHR-Verein e.V.“ zu einem leistungsstarken Verbund…

Mehr erfahren

In den Herbstferien bietet die Universität Paderborn Studieninteressierten vom 11. bis 15. Oktober eine Woche lang ein MINT-Schnupperstudium mit spannenden Vorlesungen und eindrucksvollen Workshops aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Wirtscha­ftsinformatik, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Chemie, Physik und Elektrotechnik an. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 26. September möglich. Im Rahmen des…

Mehr erfahren

Mit dem Beginn des Wintersemesters startet Anfang Oktober auch ein neuer Durchgang des MINT-Mentoring Programms „look upb“ an der Universität Paderborn. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse an einem MINT-Studiengang, also an den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, haben. Der Anmeldeschluss ist am 24. September. Weitere Informationen, eine detaillierte Übersicht zum Programmablauf sowie…

Mehr erfahren

Trotz Semesterferien geht es mit der dritten Folge des „All Day Research“ Podcasts Schlag auf Schlag weiter. Diesmal im Gespräch mit Lukas Ostermann ist Prof. Dr. Christian Plessl. Gemeinsam sprechen sie über seinen Forschungsschwerpunkt Hochleistungs-IT-Systeme.

Mehr erfahren

Men­to­ring für Stu­den­tin­nen der Fa­kul­tät: per­spEk­tI­ve M

Studentinnen, die an die Fakultät EIM, den SFB 901 oder TRR-142 angebunden sind, können jederzeit ins One-to-one-Mentoring perspEktIve M starten.   perspEktIve M richtet sich an promotionsinteressierte Studentinnen verschiedener Fachbereiche, die sich mindestens im 4. Bachelorsemester oder bereits im Master befinden. Die Studentinnen wollen sich über die Option Promotion informieren und möchten für sich entscheiden, ob sie sich wissenschaftlich…

Mehr erfahren

Digitale Technologien verändern die klassischen Formen des Lernens. Deshalb werden von bildungspolitischer Seite eine zunehmende Digitalisierung der Schulbildung und die Entwicklung entsprechender digitaler Angebote gefordert. Im deutschsprachigen Raum steckt das allerdings noch in den Kinderschuhen: Die üblichen Anwendungen gehen selten über Multiple-Choice-Tests und vergleichbar simple Aufgaben hinaus. Ein zentraler Bestandteil der schulischen…

Mehr erfahren

Men­to­ring für Dok­to­ran­din­nen – Be­wer­bung noch bis zum 4.8.2021 mög­lich!

Doktorandinnen, die sich frühzeitig mit ihrer beruflichen Karriere befassen und ihre Promotion zielstrebig verfolgen wollen, können sich bis zum 04.08.2021 für das Mentoring-Programm „Mentoring für Doktorandinnen“ bewerben. Das Programm läuft 15 Monate und besteht aus: •        Mentoring-Gesprächen mit einer erfahrenen externen Wissenschaftlerin als Mentorin •        interdisziplinärem Support durch die Vernetzung mit anderen…

Mehr erfahren
(Foto: Katrin Temmen) Begeisterte Gesichter bei den Kindern, Jugendlichen, Studierenden und bei Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen (3.v.r.) nach der Erprobung der beiden nicht-digitalen Workshops und der erfolgreichen Schiffstaufe

„Ihr seid nun Teil einer Werft, welche bereits viel Erfahrung im Schiffsbau hat. Da Corona bedingt in letzter Zeit weniger Menschen auf eine Kreuzfahrt gefahren sind, gab es in den vergangenen Monaten nur sehr wenige Aufträge. Eine bekannte Rederei hat nun jedoch eine Ausschreibung für ein neues Kreuzfahrtschiff herausgegeben. Ihr wollt diesen Auftrag unbedingt annehmen. Das Kreuzfahrtschiff dieser großen Bestellung könnt ihr aber nur mit…

Mehr erfahren
(Foto: Universität Paderborn, Matthias Groppe): Das Präsidium der Universität Paderborn zeichnete 21 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Preisen und Stipendien aus. 14 von ihnen nahmen die Urkunden und Glückwünsche für ihre herausragenden Leistungen persönlich entgegen.

Präsidium der Universität Paderborn zeichnet 21 Wissenschaftler mit Preisen und Stipendien aus Die Universität Paderborn vergibt regelmäßig Preise und Stipendien, um die Spitzenforschung ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu fördern, innovative Projekte ihrer Lehrenden voranzutreiben und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu unterstützen. In einem kleinen feierlichen Rahmen hat das Präsidium jetzt 21 Wissenschaftler für exzellente…

Mehr erfahren
(Symbolbild: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)

Methoden des maschinellen Lernens werden zunehmend in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen eingesetzt und bringen zahlreiche Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) hervor. Grundlegend dafür sind große Datenmengen und ein Verständnis ihrer Anwendungs- und Auswertungsmöglichkeiten. Diese Entwicklung wird seit einiger Zeit von der Forderung begleitet, Data Science und maschinelles Lernen schon in der Schule zu unterrichten. Als Ziel wird das…

Mehr erfahren

Nach der erfolgreichen Premiere des „All Day Research“ Podcasts im vergangenen Monat, ist nun seit heute die zweite Folge online. Diesmal im Gespräch mit Lukas Ostermann ist Prof. Dr. Juraj Somorovsky. Gemeinsam sprechen sie über seinen Forschungsschwerpunkt Netz- und Systemsicherheit.

Mehr erfahren