Der Job-Infotag für Schülerinnen und Schüler, der ursprünglich am 28. März an der Universität Paderborn sattfinden sollte, wird verschoben. Damit reagieren die Veranstalter – die vier Rotary-Clubs aus Paderborn, die Agentur für Arbeit und die Universität – auf aktuelle Empfehlungen des Kreises und des Bundes für Großveranstaltungen. Primäres Ziel sei es, Besucher*innen und Gäste zu schützen und keine unnötigen Risiken einzugehen. Ein neuer Termin…
Auch in diesem Jahr sucht der Software Campus Masterstudierende sowie Promovierende der Informatik mit herausragenden akademischen Leistungen und innovativem Unternehmergeist.
Im Rahmen des Programms soll das Interesse an Führungsaufgaben oder der Unternehmungsgründung gefördert und IT-Talente auf führende Positionen in der Digitalwirtschaft vorbereitet werden.
In Kooperation mit Partnern aus Industrie und Forschung leiten die Teilnehmer*innen…
Immer wieder werden Bürger und große Einrichtungen zum Ziel von Cyber-Kriminellen – so etwa Ende 2019 medienwirksam die Universität Gießen. Wel-che Schwachstellen werden hier genutzt und wie arbeitet Schadsoftware? Wodurch lassen sich die eigenen Systeme schützen? IT-Sicherheitsexperte Prof. Dr. Eric Bodden gibt Einblicke und Tipps, sagt, welche Maßnahmen er von der Politik erwartet, und erklärt, welchen Beitrag seine Forschung und der…
Auch in diesem Jahr ist es der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik gelungen, einen der weltweit renommiertesten Mathematiker für die jährliche Weierstraß-Vorlesung nach Paderborn zu holen. Prof. Dr. Peter Scholze, der als zweiter deutscher Mathematiker überhaupt 2018 mit der Fields-Medaille ausgezeichnet wurde, hält am Freitag, 24. April, um 16 Uhr die Weierstraß-Vorlesung im Hörsaal O1. Alle Interessierten sind herzlich…
Am Mittwoch, den 19.02.2020 besuchte im Rahmen des MINT@UniPB Schülerprogramms die Fachoberschulklasse Informatik vom Berufskolleg Nidda die Universität Paderborn. Dort wurde ihnen ein vielfältiges Programm zum Kennenlernen von MINT-Studiengängen geboten. Die Schüler*innen hatten so die Möglichkeit realistische Einblicke in den Studienalltag und Unterstützung bei der Wahl des Studiengangs zu erhalten. Aus den verschiedenen Veranstaltungsformaten…
Diese Woche ist bei „3 Fragen an…“ Prof. Dr. Juraj Somorovsky an der Reihe. Er erklärt, wie er das Internet etwas sicherer macht, warum er nach Paderborn gekommen ist und für welche Hobbys er sich begeistern kann.
Das Video ist hier verfügbar: https://cs.uni-paderborn.de/forschung/forschung-im-profil/professorinnen-im-profil/
Die „Frühlings-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ findet auch in diesem Jahr in der ersten Osterferienwoche vom 6. bis 9. April an der Universität Paderborn statt. Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe haben in dieser Woche die Möglichkeit, „echte Uni-Luft“ zu schnuppern. Das Schnupperstudium bietet ihnen die Chance, ihre Fähigkeiten auszuprobieren, ihr Wissen zu vertiefen, Gleichgesinnte kennenzulernen…
Im März startet erneut das Schülerinnen-MINT-Mentoring „look upb“ an der Universität Paderborn. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen, um mittelfristig einen höheren Frauenanteil in den MINT-Studiengängen zu erreichen. Interessierte Schülerinnen können…
Das Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm „look upb“ bietet naturwissenschaftlich und technisch interessierten Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe einen praxisnahen Einblick in die sogenannten MINT-Studiengänge Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik der Universität Paderborn. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen.
Wir veranstalten den elften Paderborner IT-Flash! Interessierte IT'ler und IT'lerinnen treffen sich diesmal zu 2 Impulsvorträgen á 20min (über neue Trends, Technologien, Best Practices,...) und 5 Elevator Pitches von Studierenden zur anwendungsorientierten Forschung im ML-Bereich. Im Anschluss kann in einer gemütlichen Runde bei Getränken und Snacks darüber diskutiert werden. Es geht dabei primär um die Community an sich, sprich eine…
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): v. l. Prof. Dr. Thomas Kühne und Prof. Dr. Christian Plessl mit Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, bei der Ergebnispräsentation ihres ausgezeichneten Forschungsvorhabens.
Informatiker erforscht Entwicklung von Quantencomputern
Wissenschaftler untersucht in neuem Forschungsprojekt Quantencomputer und wie sich mithilfe von Quantensystemen die physikalischen Prozesse der Natur berechnen lassen Die künftigen Superrechner könnten etwa in den Bereichen Big Data, Medizin und Datenschutz eingesetzt werden Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das dreijährige Projekt mit 273.800 Euro
Sie könnten unsere…
Die Daimler und Benz Stiftung hat zwölf Stipendien zur Förderung von Postdoktorand*innen und Juniorprofessor*innen vergeben. Zwei davon gingen an Jun.-Prof. Dr. Claudia Alfes-Neumann und Dr.-Ing. Moritz Schulze Darup von der Universität Paderborn. Mit dem Programm möchte die Stiftung die Forschungsautonomie und Kreativität von jungen Wissenschaftler*innen nach ihrer Promotion fördern. Für die nächsten zwei Jahre erhalten die Forscher eine…