Auch in diesem Jahr sucht der Software Campus Masterstudierende sowie Promovierende der Informatik mit herausragenden akademischen Leistungen und innovativem Unternehmergeist.
Im Rahmen des Programms soll das Interesse an Führungsaufgaben oder der Unternehmungsgründung gefördert und IT-Talente auf führende Positionen in der Digitalwirtschaft vorbereitet werden.
In Kooperation mit Partnern aus Industrie und Forschung leiten die Teilnehmer*innen…
(Foto: SICP/K. Sellerberg) v. l. Prof. Dr. Carsten Schulte, Adrian Lund, Florian Müller (alle Universität Paderborn), Dr. Harald Selke (coactum GmbH), Dr. Simon Oberthür (Universität Paderborn, SICP), Bernd Jeuschede, Claudia Kirschtein, Prof. Dr. Dorothee Meister (alle Universität Paderborn), Falk Witzel (DLR), Dominik Niehus (coactum GmbH), Michael Kemkes (InnoZent OWL), Frank Nichte (BMWI), Uwe Lück (IHK Ostwestfalen zu Bielefeld).
Small and medium-sized enterprises (SMEs) in Germany, particularly need to improve their IT security. The market for products is large, many sources of information on technical matters and training courses can be expensive.
Again, and again citizens and large institutions are targeted by cyber criminals - such as at the University of Gießen at the end of 2019. What vulnerabilities are used here and how does malware work? How can you protect your own systems? IT security expert Prof. Dr. Eric Bodden gives insights and tips and explains what measures he expects from politics and explains the contribution his research and Paderborn's “IT Security Day” want to…
Auch in diesem Jahr ist es der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik gelungen, einen der weltweit renommiertesten Mathematiker für die jährliche Weierstraß-Vorlesung nach Paderborn zu holen. Prof. Dr. Peter Scholze, der als zweiter deutscher Mathematiker überhaupt 2018 mit der Fields-Medaille ausgezeichnet wurde, hält am Freitag, 24. April, um 16 Uhr die Weierstraß-Vorlesung im Hörsaal O1. Alle Interessierten sind herzlich…
Am Mittwoch, den 19.02.2020 besuchte im Rahmen des MINT@UniPB Schülerprogramms die Fachoberschulklasse Informatik vom Berufskolleg Nidda die Universität Paderborn. Dort wurde ihnen ein vielfältiges Programm zum Kennenlernen von MINT-Studiengängen geboten. Die Schüler*innen hatten so die Möglichkeit realistische Einblicke in den Studienalltag und Unterstützung bei der Wahl des Studiengangs zu erhalten. Aus den verschiedenen Veranstaltungsformaten…
This week it’s Prof. Dr. Juraj Somorovsky’s turn at "3 Questions for…". He explains how he tries to make the internet more secure, why he came to Paderborn and which hobbies he is impressed by.
The video is available here: https://cs.uni-paderborn.de/en/research/research/professors-in-profile/
Die „Frühlings-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ findet auch in diesem Jahr in der ersten Osterferienwoche vom 6. bis 9. April an der Universität Paderborn statt. Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe haben in dieser Woche die Möglichkeit, „echte Uni-Luft“ zu schnuppern. Das Schnupperstudium bietet ihnen die Chance, ihre Fähigkeiten auszuprobieren, ihr Wissen zu vertiefen, Gleichgesinnte kennenzulernen…
Im März startet erneut das Schülerinnen-MINT-Mentoring „look upb“ an der Universität Paderborn. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen, um mittelfristig einen höheren Frauenanteil in den MINT-Studiengängen zu erreichen. Interessierte Schülerinnen können…
Das Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm „look upb“ bietet naturwissenschaftlich und technisch interessierten Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe einen praxisnahen Einblick in die sogenannten MINT-Studiengänge Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik der Universität Paderborn. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen.
Wir veranstalten den elften Paderborner IT-Flash! Interessierte IT'ler und IT'lerinnen treffen sich diesmal zu 2 Impulsvorträgen á 20min (über neue Trends, Technologien, Best Practices,...) und 5 Elevator Pitches von Studierenden zur anwendungsorientierten Forschung im ML-Bereich. Im Anschluss kann in einer gemütlichen Runde bei Getränken und Snacks darüber diskutiert werden. Es geht dabei primär um die Community an sich, sprich eine…
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): v. l. Prof. Dr. Thomas Kühne und Prof. Dr. Christian Plessl mit Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, bei der Ergebnispräsentation ihres ausgezeichneten Forschungsvorhabens.
Computer Scientists investigate development of Quantum Computers
• Scientists investigate within a new research focus quantum computers and how physical procedures in nature can be calculated with help of quantum systems
• The future supercomputers could be used in fields of such as Big Data, Medicine and Data Protection
• German Research Foundation fosters the three–year project with 273.800 Euros
The Daimler and Benz foundation has awarded twelve scholarships for the promotion of postdocs and junior professors. Two of those scholarships went to Jun.-Prof. Dr. Claudia Alfes-Neumann and Dr.-Ing. Moritz Schulze Darup from the University of Paderborn. With this programme the foundation wants to support research autonomy and creativity of young scientists after their PhD. For the upcoming two years the researchers receive a subsidy amount of…