[Translate to English:] Forschungs- und Wirtschaftspartner beim Kick-Off des Projekts FLEMING am ABB Forschungszentrum Deutschland in Ladenburg
Quelle: ABB Forschungszentrum Deutschland
Mit einer Kick-Off Veranstaltung am ABB Forschungszentrum Deutschland in Ladenburg ist das Forschungsprojekt „FLEMING – Flexible Monitoring- und Regelsysteme für die Energie- und Mobilitätswende im Verteilnetz durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz“ gestartet.
Unter dem Motto „Was bietet 5G für Produktionsprozesse? Einsatzfelder, Nutzen und Mehrwerte“ fand am 6. November die Transferveranstaltung der Begleitforschung „Informationsplattform für 5G – IP45G“ der Forschungsinitiative „5G – Industrielles Internet“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei der Weidmüller Gruppe in Detmold statt. Das Projekt IP45G legt den Fokus auf die Identifizierung von technischen und ökonomischen…
A board game for AI conquers the Class Room
"I couldn’t imagine that we would be able to find out something about machine learning with the help of board games. I’m grateful to having received the possibility to learn more about it during class." (Incilay, high school jstudent)
More than 2.000 schools and educational institutions have already ordered teaching materials and the board game in the Science Year 2019 about the topic of artificial…
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Prof. Dr. Michael Winkler von der Universität Paderborn gehört weltweit zu den meistzitierten Wissenschaftlern.
Clarivate Analytics, verantwortlich für die in Wissenschaftskreisen bekannte Internetplattform „Web-of-Science“, veröffentlicht jedes Jahr eine Liste der weltweit meistzitierten Forscher*innen. Dabei wird nur aufgeführt, wer in einem bestimmten Forschungsfeld zu dem einen Prozent der am häufigsten Zitierten gehört. Gleich zum wiederholten Mal dabei ist Prof. Dr. Michael Winkler von der Universität Paderborn in der Kategorie „Mathematik“. Prof.…
A central social challenge of the 21st century is the future warranty of a secure, clean, efficient and cost-effective energy supply. "Microgrids", decentralised intelligent power grid, shall be the key. Currently the research infrastructure arises within the project "Microgrid-Forum: The Energy Infrastructure" (µG Lab) at the University of Paderborn in order to develop concrete solutions for sustainable energy systems. The Kick-off event of the…
Am Freitag, den 29.11.19, findet von 09:00 bis 16:15 Uhr das 3. PIN-Lab Symposium (PIN-Lab, Fürstenallee 11) statt. Dieses steht unter dem Thema „Informatik und Ethik“. Eingeladen sind alle interessierten Studierenden, Forschenden, Lehrkräfte und alle am Thema Interessierten, um mit Cindy-Ricarda Roberts vom Lehrstuhl für Medienethik der Hochschule für Philosophie München und wissenschaftlichen MitarbeiterInnen diverser Fachrichtungen sowie…
Prof. Dr.-Ing. habil. Falko Dressler vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn wurde zum neuen Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) berufen. Der Informatiker leitet das Fachgebiet „Verteilte Eingebettete Systeme“ am Heinz Nixdorf Institut der Universität.
Acatech ist eine von Bund und Ländern geförderte nationale Akademie und gilt als Stimme der Technikwissenschaften im In- und Ausland. Sie stellt…
Schulklassen der Oberstufe mit maximal 25 Schülern können sich noch für den Schülerkryptotag 2020 anmelden.
Dieser wird am Freitag, den 21. Februar 2020 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr im Hörsaal O1 der Universität Paderborn stattfinden.
An diesem Tag erarbeiten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit der Fachgruppe von Prof. Dr. Blömer gemeinsam spannende Projekte rund um Codes und Kryptographie. Die Klassen können Uni-Luft schnuppern, im…
Seit dem Wintersemester 19/20 hat die Fachgruppe IT-Sicherheit eine neue Leitung. Dr. Ben Hermann vom Heinz Nixdorf Institut übernimmt in einer Vertretungsprofessur die Aufgaben des ehemaligen Leiters Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager.
Zu seinen Aufgaben zählen die Lehre der IT-Sicherheit, die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten, aber auch die Betreuung von zwei Promotionsstudierenden aus seiner vorherigen Stelle. Außerdem ist er an vielen…
[Translate to English:] (Foto: Universität Paderborn) Prof. Dr. Heike Wehrheim und ihr Team arbeiten zusammen mit Forschern der LMU München an einem gemeinsamen Projekt zur kooperativen Softwareverifikation.
(Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi) Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickelten mobile virtuelle Lernräume zur individuellen Unterstützung von jungen Menschen mit schweren Erkrankungen.
Ein digitaler Klassenraum soll es jungen Menschen ermöglichen, bei Krankheit und langen Krankenhausaufenthalten nicht den Anschluss zu verlieren und die schulische oder berufliche Ausbildung weiterzuführen. Als Plattform dient dafür der mobile kooperative Schreibtisch „MokoDESK“. Die Fachgruppe „Kontextuelle Informatik“ des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn hat die Software entwickelt, die nun in enger Kooperation mit den…
This week it’s Prof. Dr. Johannes Blömer’s turn at "3 Questions for …". He explains what his research focus cryptography includes and how a conversation between two students gave him extra motivation.
The video is available here: https://cs.uni-paderborn.de/en/research/research/professors-in-profile/
[Translate to English:] Fotos (frischefotos/Foto-Studio Megg): Jun.-Prof. Dr. Julia Bruns und Jun.-Prof. Dr. Michael Liebendörfer halten am 09.12.19 ihre Antrittsvorlesung.
On December 09th 2019 at 04:15 pm the newly qualified junior professors Dr. Julia Bruns and Dr. Michael Liebendörfer give their inaugural lecture about Tablecloth and other Bijections – Learning Mathematics outside of School in the lecture hall O2.
In their abstract they explain:
With the key term learning mathematics the first connotation would be mathematics class at high school. Learning mathematics isn’t limited by school enrolment and…
Foto (Universität Paderborn, Simon Ratmann): Gemeinsame Freude: v. l. Prof. Dr. Holger Karl, Bärbel Meerkötter, Preisträgerin Dr. Sevil Dräxler, Petra Lettermann (Präsidentin des Zonta-Clubs Paderborn), Prof. Dr. Johannes Blömer und Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide.
Am Mittwoch, 30. Oktober, zeichnete der Zonta-Club Paderborn Dr. Sevil Dräxler, Absolventin des „Paderborn Center for Advanced Studies“ (PACE) der Universität Paderborn, mit dem „Zonta-Wissenschaftspreis 2019“ aus. Der mit 1.500 Euro dotierte Preis würdigt Doktorandinnen für herausragende Forschungsleistungen. Sevil Dräxler wuchs im iranischen Täbris auf, absolvierte ihr Masterstudium an der Universität Paderborn und verfasste hier ihre…
Die weltweit größte Gesellschaft für Computerwissenschaften (ACM) hat Prof. Dr. Eric Boddens Arbeit in der Informatik-Forschung gewürdigt und dem Wissenschaftler der Universität Paderborn den Titel „Distinguished Member“ (ausgezeichnetes Mitglied) verliehen.