Die „Frühlings-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ fand auch in diesem Jahr in der ersten Osterferien-Woche (15.-18.04. 2019) statt. Durch spannende Vorlesungen, Laborexperimente und Workshops konnten rund 70 Schülerinnen eine ganze Woche „echte Uni-Luft schnuppern“ und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer, die an der Universität Paderborn angeboten werden, erfahren. Die Schülerinnen betonten vor allem…
Am Dienstag, den 14.05.19, findet zum wiederholten Mal der Informatiktag statt. Von 15:00 bis 19:00 Uhr gibt es in der Fürstenallee 11 Informationen rund um das Studium, Projektgruppen, Auslandsaufenthalte u.v.m. Auf dem Plan stehen einige Vorträge von Informatikprofessoren und dem International Office; an den Informationsständen kann man ins Gespräch kommen und individuelle Fragen stellen. Außerdem stellen sich die Fachgebiete der Informatik auf…
Foto (/upb/hack): Teammitglieder von /upb/hack während des Qualifikationswettbewerbs "Midnight Sun CTF" 2018. Auch in diesem Jahr nehmen die Studierenden am Finale in Stockholm teil.
Schnell und effizient Sicherheitslücken finden, um IT-Systeme gegen zukünftige Cyber-Angriffen zu schützen: Dieser Aufgabe stellten sich Hacker beim internationalen Qualifikationswettbewerb „Midnight Sun CTF“ am 5. und 6. April, bei dem Studierende der Universität Paderborn erneut einen Spitzenplatz erzielten. Das erst im Februar 2018 gegründete Team „/upb/hack“, das derzeit aus zehn aktiven Mitgliedern besteht, setzte sich gegen mehr als 400…
Im Sommer 2019 trifft sich der Paderborner Mathezirkel an den Samstagen 18. Mai 2019, 15. Juni 2019 und 06. Juli 2019, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr (für Essen in der Mittagspause ist gesorgt). Interessierte Schülerinnen und Schüler, die mit der Schulmathematik der Mittelstufe vertraut sind und die Spaß am logischen Denken haben, sind ganz herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die spannenden Themen der Mathezirkel-Treffen des Sommers 2019 lauten…
Diese Woche ist bei „3 Fragen an...“ JP Dr. Henning Wachsmuth an der Reihe. Er stellt u.a. die von seiner Arbeitsgruppe programmierte Suchmaschine „args.me“ vor und verrät sein Arbeitsmotto.
Das Video ist hier verfügbar: https://cs.uni-paderborn.de/forschung/forschung-im-profil/professorinnen-im-profil/
Außerdem steht er im Chat Rede und Antwort. Hier ist er online am Montag, den 29.04., von 14:00 bis 16:00 Uhr.
(Sobald JP Dr. Wachsmuth im…
Dienstag 07.05.2019, 11-13 Uhr, Q4.201
Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit bahnbrechenden Forschungsprojekten. Die Einwerbung eines ERC Grants stellt sowohl für die Antragstellerinnen und Antragsteller als auch für die Universität Paderborn als aufnehmende Einrichtung eine hohe Auszeichnung dar.
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Mitte) zusammen mit dem Orga-Team der „Frühlings-Uni“: v. l. Natalie Helen Holman, Projektleiterin Franziska Pestel, Oliver Schön, Ricarda Fritzsche, Lena Speerschneider, Ricarda Klemme, Carina Langner und Jakob Hübler.
Den Startschuss der Woche bildete am Montag die Begrüßung der Schülerinnen durch die Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Birgitt Riegraf: „Ich freue mich, dass so viele begeisterte Schülerinnen eine Woche ihrer Ferien an unserer Universität verbringen, um Einblicke in unsere spannenden Forschungstechnologien und -ergebnisse zu gewinnen und um sich über die Studienmöglichkeiten, die die Universität Paderborn im MINT-Bereich zu bieten hat, zu…
Prof. Dr. Kai-Uwe Schmidt, Professor für Diskrete Mathematik an der Uni Paderborn, wurde vom Institute of Combinatorics and its Applications (ICA) mit der Hall Medal für das Jahr 2018 ausgezeichnet. Diese Medaille ist eine von vier hochrangigen Auszeichnungen, die unter ihren Mitgliedern qualitative Forschungsarbeit mit erheblicher internationaler Wirkung würdigen.
In diesem Semester gab es an der Uni Paderborn zum zweiten Mal überhaupt die Möglichkeit, ein Studium der Mathematik im Sommersemester zu beginnen. Dieses Angebot wurde erstaunlich gut angenommen – zum Sommer 2019 haben sich deutlich mehr Erstsemester für Mathematik eingeschrieben als in den vorangegangenen Semestern.
Bis rund 30.000 Meter über der Erde stieg die Styroporkapsel auf, die Fotos und Videos aufgenommen hat und bei Lage wieder auf der Erde landete. (Foto: HNF|Stratoflights)
An den Rand des Weltraums sollte es am 23. März 2019 für 15 Kinder und Jugendliche gehen. Mehrere Stunden hatten sie im Schülerforschungszentrum coolMINT.forscht einen Ballon gebastelt, der bis in die Stratosphäre fliegen sollte. Aber das Wetter spielte nicht mit, Wolken verdunkelten den Himmel. Zwei Wochen später jedoch lachte die Sonne und der Ballon konnte problemlos hinter dem Heinz Nixdorf MuseumsForum starten.
Digitale Transformation sicher gestalten – unter diesem Motto stand der 14. „Paderborner Tag der IT-Sicherheit“, der am 27. und 28. März an der Universität Paderborn stattfand. Rund 170 Teilnehmer trafen sich auf dem Campus, um sich über aktuelle Herausforderungen in dem für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft immer wichtiger werdenden Bereich der IT-Sicherheit zu informieren und auszutauschen. Fachreferenten aus dem gesamten Bundesgebiet…
Foto (Universität Paderborn, Kamil Glabica): Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitung, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Professoren und Kooperationspartner im Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn.
Wie viele freie Parkplätze können Menschen erwarten, die in Paderborn zu einer bestimmten Zeit einen Parkplatz suchen? Mit dieser Frage haben sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Theodorianum und des Reissmann Gymnasiums im Rah-men des Projekts „Data Science und Big Data in der Schule“ (ProDaBi) beschäftigt.
Diese Woche ist bei „3 Fragen an...“ Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo an der Reihe. Er spricht u.a. über intelligente Anwendung von Daten und verrät, was die Uni Paderborn für ihn bedeutet.
Das Video ist hier verfügbar: https://cs.uni-paderborn.de/forschung/forschung-im-profil/professorinnen-im-profil/
Außerdem steht er im Chat Rede und Antwort. Hier ist er online am Donnerstag, den 04.04.19 von 14:00 bis 16:00 Uhr.
(Sobald Prof. Dr. Ngonga…
Zum bundesweiten Girls‘ und Boys‘ Day am Donnerstag, 28. März, haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit genutzt, um sich an der der Universität Paderborn über verschiedene Berufs- und Studienmöglichkeiten zu informieren und Bereiche kennenzulernen, in denen Frauen bzw. Männer eher selten vertreten sind. Das Angebot reichte vom Lötkurs über eine Reinraumführung, einem Repair-Café für kaputte Handys und der Programmierung eines Chat-Roboters…