EIM News Ar­chiv

(Foto: AWK NRW / Andreas Endermann) Dr.-Ing. Moritz Schulze Darup von der Universität Paderborn.

Mit rund 1,5 Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in den nächsten sechs Jahren die Nachwuchsforschung an der Universität Paderborn: Der Regelungstechniker Dr. Moritz Schulze Darup baut damit eine Emmy Noether-Nachwuchsgruppe zur Entwicklung verschlüsselter Regelungstechnologien für vernetzte Systeme auf. Das Emmy Noether-Programm der DFG eröffnet besonders qualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und…

Mehr erfahren
(Foto: Videostandbild FakultaetEIM)

Vi­deo: 3 Fra­gen an Prof. Dr.-Ing. Ti­bor Ja­ger

Diese Woche ist bei „3 Fragen an...“ Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager an der Reihe. Als Spezialist für IT-Sicherheit spricht er über Hackerangriffe und eine lustige Anekdote aus einer Vorlesung. Das Video ist hier verfügbar: https://cs.uni-paderborn.de/forschung/forschung-im-profil/professorinnen-im-profil/ Außerdem steht er im Chat Rede und Antwort. Hier ist er online am Mittwoch, den 12.06., von 10:00 bis 12:00 Uhr. (Sobald Prof. Dr.-Ing. Jager im…

Mehr erfahren

Ab sofort ist der Jahresbericht der Fakultät auch als elektronische Version verfügbar. In den letzten Jahren konnte man ihn am PC lediglich als PDF-Datei aufrufen, nun ist der Bericht im Responsive Design zu finden. Der Jahresbericht fasst alle wichtigen Berichte, Auszeichnungen, Daten und Fakten aus dem vergangenen Jahr zusammen. Er schlägt aber ebenso eine Brücke ins neue Jahr und stellt Forschungsprojekte vor, die sich bis ins Jahr 2019 oder…

Mehr erfahren
DAAD-Stipendiat Jarren Lange ist seit Mai Teil des Teams Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik.
(Foto: Philipp Rehlaender, LEA) DAAD-Stipendiat Jarren Lange ist seit Mai Teil des Teams Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik.

Seit Mai 2019 verstärkt Jarren Lange im Rahmen eines DAAD-Stipendiums das Team Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik (LEA). An der Witwatersrand Universität in Johannesburg, Südafrika, forscht Jarren Lange an flexiblen dezentralen erneuerbaren Energieversorgungssystemen. Seine Arbeit über alternative Versorgungssysteme adressiert die defizitäre Energieversorgungslage in Afrika unter Berücksichtigung der Ziele der globalen…

Mehr erfahren

Haben Sie schonmal über ein Auslandssemester nachgedacht? Es gibt viele gute Gründe dafür: Verbesserung von Fremdsprachenkenntnissen Kultureller Austausch durch Kennenlernen von Land und Leuten Erweiterung des eigenen Horizonts und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit Pluspunkte für den Lebenslauf durch internationale Erfahrung Neue Kontakte im Ausland knüpfen und eine schöne Zeit haben, an die man sich lange und mit viel Freude erinnern…

Mehr erfahren
(Foto: Jan Chorowski)
(Foto: Jan Chorowski)

Donnerstag, 06.06.19, 14:00 Uhr in P1.3.02 Jan Chorowski, außerordentlicher Professor an der Fakultät für Mathematik und Informatik an der Universität Breslau, wird diese Woche Donnerstag einen Vortrag an der Uni Paderborn über das Thema „Unsupervised speech representation learning using WaveNet autoencoders“ halten. In seinem Abstract erläutert er seinen Vortragsgegenstand wie folgt: Learning representations of data in an unsupervised way is…

Mehr erfahren
Foto (Luca Jurczyk): Die teilnehmenden Doktoranden, Zuschauerinnen und Zuschauer sowie der Geschäftsführer der Fakultät Dr. Markus Holt.

Sci­ence Day 2019

Am Mittwoch, den 29.05.19, fand der dritte Science Day der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik statt. Diese Veranstaltung, die 2017 ins Leben gerufen wurde und seitdem einmal jährlich stattfindet, richtet sich an Doktorand*innen der Fakultät, welche kurz vor ihrer Promotion stehen.

Mehr erfahren
(Foto: Andreas Endermann, AWK NRW) Dieses Jahr wurden vier Ehrennadeln verliehen.

Prof. Dr. Burkhard Monien, emeritierter Informatikprofessor und Leibniz-Preisträger der Universität Paderborn, wurde eine weitere große Ehre zuteil: Am 15. Mai wurde ihm die Ehrennadel der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste (NRW-AWK) verliehen. Diese Ehrennadel wurde erst kürzlich eingeführt und wird nur an ausgewählte Akademie-Mitglieder für ihr besonderes Engagement für die Akademie verliehen. „Es ist bereits…

Mehr erfahren
Bild: Videostandbild FakultaetEIM
Bild: Videostandbild FakultaetEIM

Vi­deo: 3 Fra­gen an Prof. Dr. Eric Bod­den

Diese Woche ist bei „3 Fragen an...“ Prof. Dr. Eric Bodden an der Reihe.  Er spricht u.a. über das Werkzeug „CogniCrypt“ und verrät sein Lebensmotto. Das Video ist hier verfügbar: https://cs.uni-paderborn.de/forschung/forschung-im-profil/professorinnen-im-profil/ (Bei Prof. Dr. Bodden wird es keinen Live Chat geben.)

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide

Der Sonderforschungsbereich (SFB) „On-The-Fly-Computing“, bei dem Informatikerinnen und Informatiker sowie Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universität Paderborn gemeinsam an der Entwicklung von Techniken und Verfahren zur automatischen Konfiguration und Ausführung von individualisierten IT-Diensten arbeiten, geht in die nächste Verlängerung. Am Donnerstag, den 23. Mai, hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die…

Mehr erfahren
(Foto: Nadija Carter/Luca Jurczyk) Das Fach Elektrotechnik konnte im CHE Ranking punkten
(Foto: Nadija Carter/Luca Jurczyk) Das Fach Elektrotechnik konnte im CHE Ranking punkten

Anfang Mai sind die Ergebnisse des neuen Rankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) erschienen. Hier wurden u.a. die Resultate des Fachs Elektro- und Informationstechnik aktualisiert. Gute Punktzahlen bekam hier vor allem der Masterstudiengang Elektrotechnik: Zur Spitzengruppe zählte der Studiengang in der Kategorie „Internationale Ausrichtung“ (mit 6/9 Punkten), was u.a. aus einem Anteil von 90% fremdsprachiger Lehrveranstaltungen…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Eric Bodden von der Universität Paderborn.

Durch eine Sicherheitslücke bei dem Messenger-Dienst WhatsApp, der weltweit von ungefähr 1, 5 Milliarden Menschen genutzt wird, wurde bei einigen Nutzern Spyware installiert. Am vergangenen Freitag gab es ein Update, das die Lücke schließen sollte. Prof. Dr. Eric Bodden, Experte für IT-Sicherheit und sichere Softwareentwicklung an der Universität Paderborn, ordnet in einem Statement Hintergründe und Ursachen ein.

Mehr erfahren
Grafik (Ngoc Chi Banh): Das Logo der Gruppe „Oktgopus"

Im Jahr 2018 wurde die erste Go-Liga gerufen, bei der man mit Hilfsmitteln, insbesondere Computerhilfe, spielen durfte.. Teilnehmen konnten daran Teams aus der ganzen Welt; lediglich der Teamkapitän musste deutsch sein. Mit dabei: Das Team der Uni Paderborn, das sich unter dem Namen „Oktgopus“ formierte. Teil dieses Teams sind Sebastian Heuchler, Ngoc Chi Banh und Oliver Kruse, allesamt Studierende der Informatik. Im großen Finale am 24.04. gegen…

Mehr erfahren
Bild: Videostandbild Fakultaet EIM

Vi­deo: 3 Fra­gen an Prof. Dr. Chris­ti­an Plessl

Diese Woche ist bei „3 Fragen an...“ Prof. Dr. Christian Plessl an der Reihe. Er erklärt u.a., was das Ziel seines Forschungsschwerpunkts „Hochleitungscomputersysteme“ ist und gibt einen persönlichen Rat an die Studierenden. Das Video ist hier verfügbar: https://cs.uni-paderborn.de/forschung/forschung-im-profil/professorinnen-im-profil/ Außerdem steht er im Chat Rede und Antwort. Hier ist er online am Mittwoch, den 15.05., von 14:00 bis 16:00…

Mehr erfahren

Eine Projektidee des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn und des Fraunhofer IEMs wurde als eines von 35 Projekten im Rahmen des Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgewählt.

Mehr erfahren